– Eine kleine Anekdote aus dem TUI Villas-Alltag
„Ok wir machen eine schöne kleine Seite zum Thema Skandinavien. Aber welche Länder gehören eigentlich alle zu Skandinavien?" Diese Frage haben wir uns in unserem Redaktionsmeeting neulich gestellt. „Schweden, Norwegen, Finnland und Dänemark bilden Skandinavien. Das weiß jeder! Die haben alle viel Wald und viele Seen und Fjorde, so stellt man sich das vor. Dänemark gehört einfach so noch mit dazu,“ sagte der Marketing-Manager in der Hoffnung eine mögliche Diskussion kurz zu halten.
Unsere Nordeuropa-Experten in der Firma, die sich mit Rund- und Schiffsreisen in nördlichen Breitengraden bestens auskennen, entgegneten kurzerhand „Moment! Dänemark?! Schweden, Norwegen, Finnland bilden Skandinavien! Dänemark gehört nicht dazu, aber Island kann man noch dazu nehmen, da ist es sehr schön!“ Unsere Kollegin aus dem Produktbereich, die immerhin in Schweden zur Schule gegangen ist und der man daher eine gewisse Fachkenntnis zutrauen mag, wendete ein: „Also ich hab‘ gelernt, dass Finnland definitiv kein Teil von Skandinavien ist, Dänemark aber schon.“ Ratlosigkeit, Stille, hilflose Blicke von einem zum anderen.
Der Produktmanager mit Schwerpunkt Spanien und eigentlich so gar keinem Bezug zu Reisen in nördliche Länder konsultiert kurzerhand eine bekannte Online-Enzyklopädie auf seinem Smartphone und referiert: „Im engeren Sinne setzt sich Skandinavien aus Schweden, Norwegen und Dänemark zusammen. Im Weiteren werden dazu auch Finnland und seltener Island und die Färöer-Inseln gezählt.“
Danke für die Klarheit, damit können wir nun arbeiten! Und damit wir uns in Sachen Definition auf keinen Fall bloßstellen, nennen wir die Seite einfach „Ferienhausurlaub in Skandinavien & Nordeuropa“ – da haben dir dann direkt alles drin!
Hätten Sie das auf Anhieb gewusst?